Direkt zum Inhalt

User account menu

  • Anmelden
Startseite

Ev.- luth. Kirchengemeinde Bokeloh

Main navigation

  • Startseite
  • Unsere Gemeinde
  • Termine
  • Gottesdienste
  • Regenbogen
  • Was tun wenn
  • Kirchengebäude
  • Impressum

So wars

Pfadnavigation

  • Startseite
  • So wars

Hier stellen wir Berichte und Fotos aus dem Gemeindeleben zusammen.

So wars 2022

Urlaub Pastorin v. Stemm

In der Zeit vom 30.12. bis 06.01. hat Pastorin Susanne v. Stemm Urlaub. Vertretung in seelsorgerlichen Fällen übernehmen Pastor Claus-Carsten Möller (bis zum 03.01.) und Pastor Thomas Gleitz (vom 04.-06.01.).

 

Weihnachten in Bokeloh

Termine an Weihnachten in Bokeloh

Adventsbasteln 2022

"Tragt in die Welt nun ein Licht..." Mit Singen und Beten endete das diesjährige Adventsbasteln in Kirche und Gemeinderäumen. Mehr als 40 Kinder nahmen teil, worüber sich das 12-köpfige Bastel-Team sehr gefreut hat. An 6 Basteltischen haben die Kinder Weihnachtsgeschenke herstellen oder einfach Bilder ausmalen können. Zwischendurch gab es ein Spiel- und Tobe-Angebot im Kirchgarten.

Das Team freut sich nun aufs Osterbasteln am Gründonnerstag 2023. Das Adventsbasteln wird es erst 2024 wieder geben, im kommenden Herbst werden endlich wieder Kinderbibeltage stattfinden. Vielleicht auch mit einer Kirchenübernachtung?

Weihnachts-Werkstatt

 

 

"Los geht's!" Bildungsprojekt beendet

Mit einem letzten thematischen Vormittag endete das Bildungsangebot für junge Familien, das ein halbes Jahr lang in den ev. Kirchengemeinden des Butteramts stattgefunden hat. Eine Gruppe interessierter Mütter traf sich monatlich, abwechselnd in den Gemeinderäumen in Idensen und Bokeloh. Die Referentin von der AWO brachte Ideen und Spielmaterialien aus 6 verschiedenen pädagogischen Bereichen mit, sodass es immer viel zu besprechen gab.

Unserer Kooperationspartnerin, der AWO, sowie den Betreuerinnen des Projekts, Friedlind EIchhorn und Ute Herrmann, ein herzliches Dankeschön!

Weihnachtslieder-Hitparade auf dem Adventsmarkt

 

Auftritt des Projektchores

Auf Zuruf aus dem Publikum sangen die Menschen auf dem Bokeloher Adventsmarkt am Vorabend des Ersten Advents. Der Projektchor der Kirchengemeinde unter der Leitung von Gudrun Laqua trat ebenfalls auf und unterstützte die Besucher. Mit Birgit Pape, Kirchenkreiskantorin für Pop und Gospel, am Klavier konnte sowieso nichts schief gehen!

Sing mit! Weihnachtslieder-Hitparade auf dem Bokeloher Weihnachtsmarkt

Alle Jahre wieder...

Reisebericht Lissabon

Reisen Sie mit uns in fremde Länder!

Die Kostbarkeit des Friedens - Gedanken zum Volkstrauertag

Der Volkstrauertag steht bevor. In diesem Jahr rückt er mir besonders nahe. Denn Krieg und Verbrechen sind nahe gerückt. Eine Freundin postet das Foto ihres Bruders in Uniform: "Mein geliebter Bruder - er starb für die Freiheit unseres Volkes!" Mein eigener geliebter Bruder hat damals Zivildienst gemacht - er ist nicht beim Militär, und ich muss nicht um sein Leben bangen, wie es so viele andere Familien in Europa - auch bei uns - tun. Außerdem, das habe ich von Jesus gelernt, ist auch der Bruder meiner Freundin mein Bruder, jedenfalls in gewisser Weise. Unrecht, Mord, Gewaltverbrechen dürfen nicht gleichgültig werden, ob nun im Nachbarhaus, im Nachbarland oder in der Ferne.

Der Volkstrauertag steht bevor. Auf einer Tagung sagte eine Kollegin, sie findet es unangenehm, dass am Volkstrauertag in ihrer Gemeinde die Bläser nach der Nationalhymne immer das Lied "Ich hatt' einen Kameraden" anstimmen würden. Kriegsverherrlichend sei das. Ich sehe das anders. Mich erinnert der Liedtext an meinen Großvater, der seinen Enkeln schonungslos von seinen Kriegserlebnissen berichtet hat. "Wie es im Krieg war? Was glaubt ihr denn, wie es ist, wenn du mit zwei Mann auf dem Motorrad nahe der Frontlinie unterwegs bist, und mitten im Beschuss greifst du nach dem Kameraden hinter dir, und da ist nur Blut!" Mein Großvater hat das Lied "Ich hatt' einen Kameraden" nie gesungen, er ist radikaler Pazifist geworden. Aber er hat mir beigebracht, den Schrecken des Krieges genauso ernst zu nehmen wie auch die psychische Belastung, die Soldaten bereit sind, auf sich zu nehmen - "für die Freiheit ihres Volkes", wie es meine Freundin ausdrückt. Dafür bin ich dankbar.

Der Volkstrauertag steht bevor. Bundespräsident Steinmeier sagte neulich: "Demokratie ist eine anspruchsvolle Staatsform." Das hatte ich früher nie so gesehen. Eher dass Demokratie Freiheit und Selbstbestimmung ermöglicht. Doch je mehr wir unseren Lebensstandard und unsere Freiheiten als selbstverständliches Recht ansehen, das man uns nicht wegnehmen darf, umso schneller wächst die Unzufriedenheit mit der Demokratie. Darum halte ich die Frage der ARD-Themenwoche "Was hält uns zusammen?" für klug gewählt. Kümmern wir uns um Dinge, die Gemeinschaft und Solidarität stärken. Auch hier kann ich von Jesus lernen. Bewahren wir das Wissen um die Kostbarkeit von Frieden. Komm, wir zieh‘n mit...

Ihre Pastorin Susanne v. Stemm

Mit Kaffee, Kuchen und Musik!

Unsere langjährige Prädikantin Helga Kaiser geht in den wohlverdienten Ruhestand. Im Gottesdienst am Sonntag, 23.10., wird sie durch die Prädikantenbeauftragte Pastorin Gudrun Gerloff-Kingreen entpflichtet. Zugleich wird unsere neue Gemeindesekretärin Susanne Grosche eingesegnet. Diese zwei wichtigen Eireignisse im Leben der ev.-luth. Kirchengemeinde Bokeloh sollen gebührend begangen werden: mit einem Empfang ab 15:00 bei Kaffee und Kuchen und mit einem musikalischen Gottesdienst unter Mitwirkung des Loccumer Frauenensembles ab 16:00. 

Gottesdienst mit Kaffee und Kuchen

Erntedankfest auf dem Hof Schirmer am 9. Oktober mit Begrüßung der Kinderkonfirmanden und Taufe

Unter dem Artikel finden Sie weitere Fotos vom Erntedank-Gottesdienst auf dem Hof Schirmer!

Die neuen Kinderkonfirmandinnen und -konfirmanden haben in diesem Jahr für Bokeloh eine Erntekrone gebunden. Dabei kam die berechtigte Frage auf: Welcher König trägt so eine Krone? Mit toller Unterstützung von Rita Seegers, Katrin Carl und Karola Gärtner entstand die Krone aus Getreide, Blumen und Früchten. Am kommenden Sonntag, 11 Uhr, wird sie zu bestaunen sein, wenn zur Musik der Bläser gesungen wird: "Wir pflügen und wir streuen..." Neben Taufe und Tauferinnerung werden die neuen Kinderkonfirmanden mit Gottes Segen in der Gemeinde begrüßt. Herzliche Einladung - und nicht vergessen: Wir sammeln Erntegaben für den Tagestreff Wunstorf: bevorzugt haltbare Lebensmittel, aber auch frisches Gemüse und Obst sind willkommen. Die Gaben können zum Gottesdienst mitgebracht und vor dem Altar abgelegt werden.

Binden der Erntekrone 2022

Erntedank 2022

Erntedank 2022

Fotos: M. Burghardt

Verabschiedung unserer Sekretärin Christina Hattendorf

Wie traurig: Christina Hattendorf verlässt ihren Arbeitsplatz in der Schaltzentrale der Gemeinde! Sie hat eine Stelle gefunden, auf der sie mehr Stunden arbeiten kann. Zum Glück bleibt sie der Kirche treu, denn solche wie sie, die dort, wo Gott sie hingesetzt hat, mit großem Einsatz, gepaart mit Menschlichkeit ihre Arbeit tun, sind ein Segen!

Wer zum kleinen Abschiedsfest am Mittwoch, 28.09., ab 18:00 Uhr, kommen möchte, ist herzlich eingeladen! Im anschließenden Friedensgebet mit Chorgesang wird Frau Hattendorf entpflichtet.

Liebe Christina Hattendorf, wir wünschen Ihnen/Dir auch für die nächste Wirkungsstätte Gottes Segen, viel Freude, nette Kolleg*innen und - nicht zuletzt - die Fähigkeit, den Feierabend zu genießen!

Ihre/deine haupt- und ehrenamtlichen Kolleginnen und Kollegen der Kirchengemeinde "Zum Heiligen Kreuz" Bokeloh

Allres Gute, Frau Hattendorf!

Erntedankfest am 09. Oktober

Danke sagen für das Gute in deinem Leben!

Bokeloher Reiseberichte im Oktober

Wissenswerttes über die Normandie

Unter Glockengeläut zur Einschulung!

Einschulung 2022 in Bokeloh

Die Idensen-Mesmeroder Pastorin Nikola Lenke und Brigitte Liebold vom katholischen Ortsteam Bokeloh lassen die neuen ABC-Schützen mit Gottes Segen in die Schulzeit starten! Zusammen mit einem Team von Jugendlichen sind alle Erstklässler*innen und ihre Familien in den ev. Kirchgarten An der Kreuzkirche 11 eingeladen: "Für über 40 Kinder in Bokeloh, Idensen und Mesmerode beginnt am Samstag ein neuer Lebensabschnitt. Die Kindergartenzeit ist zu Ende, die Schulzeit beginnt. Das ist ein wichtiger Tag für die Kinder und  ihre Familien. Deswegen wollen die Kirchengemeinden im Butteramt einen fröhlichen Gottesdienst feiern. Los geht es um 9.00 Uhr in der Kirche in Bokeloh. Unter dem Motto „Du zählst“ wollen wir auf eine biblische Geschichte hören, miteinander  singen und beten und den Kindern den Segen Gottes mit auf den Weg geben. Der Gottesdienst wird mitgestaltet von Konfirmand*innen verschiedener Jahrgänge. Am Ende wartet auf alle Schulanfänger*innen ein kleines Überraschungsgeschenk unseres Landesbischofs Ralf Meister. Wir freuen uns auf viele Kinder und ihre Familien."  Der Einschulungsgottesdienst dauert von 09:00-09:35 im Kirchgarten. Auch einige der Lehrerinnen werden dabei sein. Unter dem abschließenden Glockengeläut können die Kinder mit ihren Eltern dann zusammen mit den Lehrkräften hinüber zur Grundschule gehen.

 

 

Urlaub Pastorin v. Stemm

Vom 29.07.-16.08. ist Pastorin Susanne v. Stemm im Urlaub. Die Vertretung in seelsorgerlichen Fällen übernehmen Kolleginnen und Kollegen der Nachbargemeinden:

29.07.-07.08. Pastor Thomas Gleitz, Tel. 050319779215;

08.08.-13.08. Pastorin Franziska Oberheide, Tel. 017670992200;

14.08.-16.08. Pastorin Nikola Lenke, Tel. 050317001484.

Das Gemeindebüro hat nur am Mittwoch, 10.08., geschlossen. Ansonsten ist Sekretärin Christina Hattendorf mittwochs 16-18 Uhr für Sie da. 

Unsere Kirchenvorsteherinnen sind mit Rat und Tat für dich und Sie da.

Sommer in Bokeloh

Das Leben beobachten - den anderen im Blick behalten. Danke, Gott, für so viel Gutes um mich herum!

Insekten-Futter

Seid füreinander da!

Der Schaukasten an der Kirche wurde sommerfertig gemacht - Danke an die ehemaligen Kinderkonfis und die neuen Haupt-Konfis!

Geistliche Chormusik in Bokeloh

Am Mittwoch, 03. August, um 19:00 lädt die Kirchengemeinde Bokeloh zum musikalischen Friedensgebet ein. Zu Gast wird ein Chor aus Naumburg an der Saale sein: die Kurrende der Kirchenmusikhochschule Naumburg. Titel: Geistliche Chormusik aus sechs Jahrhunderten. Die musikalische Leitung hat Michael Greßler, Gesamtleitung Prädikantin Helga Kaiser. Die angehenden Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker unternehmen in jedem Sommer eine Chorreise in eine Region Deutschlands. In diesem Sommer beziehen sie für 11 Tage Quartier auf Schloss Baum und gastieren täglich in einer Kirche in der Umgebung. Nähere Informationen zum Programm auf der Homepage der Kirchengemeinde Bokeloh. Der Eintritt ist frei, Spenden am Ausgang zur Deckung seiner Ausgaben nimmt der Chor gerne entgegen.

Geistliches ChorkonzertKurrende Naumburg Sommerprogramm

Chor nimmt wieder Fahrt auf

Singen für Leib und Seele!

Beim Frühstück im Schatten der Kirche haben die Sängerinnen musikalische Pläne für die kommenden Wochen gemacht, Kanons gesungen und nach Terminen für kleine Auftritte im Gottesdienst gesucht. Jederzeit besteht die Gelegenheit dazuzukommen. Kontakt: Gudrun Laqua, Tel. 05031 14715. Nächster Auftritt: im Friedensgebet am Mittwoch, 28.09., 19:00 Uhr, Kirche.

Abschluss der Kinderkonfirmandenzeit

Bis wir uns wiedersehen!Mit einem feierlichen Segnungs- und Abendmahlsgottesdienst haben die ev.-luth. Kirchengemeinden im Butteramt den bisherigen Kinderkonfirmandenjahrgang verabschiedet. In den nun folgenden drei Jahren Zwischenkonfirmandenzeit können sie weiter an den Angeboten der Gemeinden teilnehmen, ihr Stempelheft füllen durch die Teilnahme an Gottesdiensten, an der Kinderkirche Idensen und dem Bokeloher Kindergottesdienst. Auch die Teilnahme am Krippenspiel oder anderen Theaterprojekten, am Advents- und Osterbasteln sowie an den Kinderbibeltagen steht auf dem Plan. Im Sommer 2025 fährt die Gruppe aufs 10-tägige Konfirmandenferienseminar mit weiteren Konfirmandengruppen der Region, bis es dann ins Jahr der Hauptkonfirmandenzeit geht, die mit der Konfirmation anfang Mai 2026 ihren krönenden Abschluss erhält.

Liebe Konfis, wir freuen uns schon auf unser Wiedersehen - bleibt bis dahin gesund und fröhlich, 

eure Konfi-Teamer!

Gruppenbild nach dem ersten gemeinsamen Abendmahl
Geht mit Gottes Segen!
Pausen auf dem Spielplatz
Schöne Zeit!
Hausbesuche in Idensen
Die Teamerinnen unter sich

Himmel über Bokeloh im Juni

Himmel weit und blau über "Heilig Kreuz"

„Sag mir, dass dieser Ort hier sicher ist,
und alles Gute steht hier still.
Und dass das Wort, das du mir heute gibst,
morgen noch genauso gilt.
Gib mir 'n kleines bisschen Sicherheit,
in einer Welt, in der nichts sicher scheint.
(…) Gib mir was, irgendwas, das bleibt.“

Silbermond, Irgendwas bleibt

"Es soll nicht durch Heer oder Macht geschehen, sondern durch meinen Geist!"

heiliger geist
wecke wieder die begeisterung
für den glauben und für die kirche

heiliger geist
stürze allen hochmut in mir
und öffne mein herz für die liebe

heiliger geist
ebne meine wege
zu den nächsten und fernen

heiliger geist
entzünde stets den funken
zum frieden und zum neuanfang

heiliger geist
zeige mir neue wege
ins miteinander und ins heilvolle

heiliger geist
wende meine dunkelheiten
zum guten und zum taghellen. Amen.

 

17. Juni 2022 - Lange Nacht der Kirchen in Wunstorf

Das Jubiläumswochenende von Stift und Stadt Wunstorf wird eingeleitet mit der Langen Nacht der Kirchen am Freitag, 17. Juni. Hier präsentieren sich verschiedenste evangelische und katholische Kirchengemeinden mmit einem bunten Programm: http://www.stiftskirche-wunstorf.de/lange-nacht-der-kirchen-2022

17. Juni 2022 - Lange Nacht der Kirchen Wunstorf

 

 

Singen macht Spaß - Singen tut gut!

Gemeinsam singen, in zwangloser Atmosphäre, das ist wieder möglich. Wir laden alle interessierten MitbürgerInnen aus dem Butteramt und darüber hinaus herzlich ein. Gesungen werden kirchliche und weltliche Lieder. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Projektchor trifft sich jeweils montags von 18:30 – 20:00.

Weitere Informationen bei Gudrun Laqua Tel:14715 E-Mail; gudrunlaqua@ gmail.com und kg.bokeloh@evlka.de

Singen mit Leib und Seele

 

Bokeloh betet für den Frieden in deutscher und ukrainischer Sprache

deutsch-ukrainisches FriedensgebetAm Mittwoch, 08. Juni, findet um 19:00 in der Kirche ein erweitertes Friedensgebet statt: In deutscher und ukrainischer Sprache werden Sorgen und Bitten von Menschen aus unseren Reihen vor Gott gebracht. Diese Veranstaltung wird in ökumenischer Verbundenheit stattfinden. Bitte den MNS mitbringen, der am Platz abgenommen werden kann. Es freuen sich auf alle, die um den Frieden ringen, die Leiterinnen Anne-Dore Gründer und Helga Kaiser sowie Andreas Quaschigroch und die Übersetzerin Valentyna Wilkening.

 

 

Krabbelgruppe am Dienstag

Liebe interessierte Mamas und Papas,
wir sind eine neu gegründete Krabbelgruppe und freuen uns immer über neue Gesichter. Wir sind derzeit meist 4-8 Frauen mit ihren Babys zwischen 3 und 14 Monaten und treffen uns immer dienstags von 9:30 Uhr - 11:00 Uhr in der Kirche (in den Sommerferien findet kein Treffen statt). Unsere Treffen sind ganz zwanglos, einfach nur ein nettes Beisammensein, Austauschen und Quatschen bei einem Kaffee oder Tee.
Bei Interesse können Sie gerne Frau von Stemm oder mich ansprechen.
Ihre Christina Gawehn (Tel. / WhatsApp: 0176 30770808)

Wir freuen uns, wenn du dabei bist!

 

Auf die Bühne - fertig - los!

Lasst uns gemeinsam ein tolles Theaterprojekt starten, das mal nichts mit Weihnachten zu tun hat. Gefragt sind Kreativität, Spaß am Schauspielern und gute Laune – seid ihr dabei? Das Theaterprojekt geht bis Ende Oktober und endet mit einer gemeinsamen Aufführung. Anmeldung bei Frau v. Stemm oder Kim Sindermann: 015221058958.

Erstes Treffen: Montag, 30.05., 17:00 Uhr in der Kirche.

Für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren.

 

 Kim leitet seit vielen Jahren das Krippenspiel in Bokeloh

Anmeldung der neuen Kinderkonfirmanden jetzt!

Die Konfirmandenzeit im Butteramt beginnt nun schon seit 20 Jahren in der 4. Klasse. In diesem ersten Jahr wird der christliche Glaube spielerisch entdeckt, außerdem gibt es Zeit für gemeinsame Aktionen, wie die Kirchturmbesteigung in Bokeloh und Idensen. Bitte melden Sie Ihr Kind im Gemeindebüro an, wenn es 9 Jahre alt ist bzw. in die 4. Klasse kommt. Die Taufe ist keine Bedingung für die Teilnahme! Der einjährige Kinder-Konfer-Kurs startet nach den Sommerferien mit Pastorin v. Stemm und jugendlichen Teamern. Anmeldeunterlagen werden per E-Mail zugeschickt. Beim Eltern-Informationsabend am Donnerstag, 30. Juni 2022, 19:00 im 1. Stock der ev. Kirche in Bokeloh werden die Konfirmandenzeit vorgestellt und Fragen besprochen. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage oder direkt bei Pastorin Susanne v. Stemm.

Kinderkonfirmandenzeit für Bokeloh, Idensen und Mesmerode

 

Heimat finden im christlichen Glauben: In unserer Gemeinde liegen die Kinder vielen am Herzen

Ökumenischer Stadt-Gemeinden-Gottesdienst zu Pfingstmontag

Geist der Verständigung?! St. Bonifatius am 06.06., 11:00

Ökumenischer Autogottesdienst am Kaliberg zu Himmelfahrt - Fotostory

Der Himmelfahrtsgottesdienst ohne Regen, aber mit Wind, Sonne und Posaunenklang verlief in fröhlicher Atmosphäre unterhalb des Kalibergs auf dem Rasengelände des Parkplatzes von k&s. Hier können Sie Fotos von der Veranstaltung anschauen.

Weitere Bilder A. Schmitt.

Gott sei Dank für unsere Welt!

Bild: M. Hein

 

Zeit mit Gott - Zeit für mich!

Zeit zum Leben

Unter dem Motto "Zeit mit Gott - Zeit für mich" lädt die Kirchengemeinde am Sonntag, 22.05., um 17:00 Uhr zum Gottesdienst in die Kirche "Zum Heiligen Kreuz" ein. Wie gehe ich mit der Lebenszeit um, die mir geschenkt ist? Vom Gefühl des Zeitdrucks oder der Zeitknappheit bis hin zur Frage, was "erfüllte Zeit" ausmacht, gibt es mit Musik, Rede und Gebet Gelegenheit zum eigenen Nachdenken vor Gott. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum Austausch bei einem Glas Saft und Knabberei. Die Gemeinde bittet darum, mit Betreten der Kirche einen MNS zu tragen, der am Platz abgenommen werden kann.

 

Konfirmation 2022

Durchs Leben mit Gottes Segen!

Foto: J. Rohrbach

In den Festgottesdiensten zur Konfirmation am 1. und 8. Mai sind die 9 Hauptkonfirmand*innen im Butteramt eingesegnet worden. Bleibt behütet und vergesst die gemeinsame Zeit nicht!

Osterzeit in Bokeloh

Der intensive Weg der Begleitung Jesu Christi von seinem Einzug in Jerusalem bis zum Morgen seiner Auferstehung aus dem Grab wurde auch in Bokeloh von Menschen mitgegangen.

Der imposante Osterhügel, den die Kinder beim Osterbasteln mit biblischen Szenen gebaut haben, ist 

Fotos aus dieser Osterzeit können Sie hier anschauen.

Schaukasten mit Botschaft!
Frohe Ostern!
Kerzenwerkstatt
Snack für zwischendurch
Osterbasteln für dich!
Osterhügel mit Jesus-Geschichten
Den Grasköpfen wachst schon das Haar!
Es entstanden viele kleine Kunstwerke!
Teamgeist schulen!
Ohne Fußball geht es nicht.
Wikingerschach
Im Garten Getsemani
Das Grab ist leer!
Das Grab ist leer! Frohe Ostern!

Deutschunterricht im Sprachcafé Bokeloh

Deutschunterricht für Ukrainerinnen und andere Interessierte:

Das Sprachcafé Bokeloh für Ukrainerinnen und Menschen anderer Herkunftsländer ist ab Dezember 2022 mangels Bedarfs geschlossen. Bei Interesse melden Sie sich bitte beim Unterrichts-Team: 015118562245 (Susanne Grosche).

 

 

Große Hilfsbereitschaft bei der Spendensammlung für die Ukraine

Der Aufruf in nur drei WhatsApp-Gruppen in der Bokeloher Kirchengemeinde durch die Pastorin hat eine Lawine ins Rollen gebracht: Wie im Drive-In zur Mittagszeit rollte Auto und Auto aus der ganzen Region an der Kirche vorbei, hielt kurz an, und spontan herbeigeeilte Helferinnen und Helfer nahmen die Spenden in Empfang: Von der Einkaufstasche mit Lebensmitteln über Kinderwagen und Spielsachen bis zu Bettdecken, Schlafsäcken und warmer Baby-, Kinder- und Erwachsenenkleidung kamen zwei Tage lang Schätze in unserem Gemeindesaal zusammen! Den Helferinnen und Helfern sei an dieser Stelle besonders herzlich gedankt für stundenlange Mitarbeit. Und das Besondere in dieser schrecklichen Zeit: Alle haben sich bedankt! Die Ehenamtlichen und ihre Pastorin sagten immer wieder "Danke" für die große Spendenbereitschaft der Menschen - nicht wenige waren vorher noch in der Drogerie gewesen, um Hygieneartikel in zigfacher Menge zu kaufen. Die Spenderinnen und Spender bedankten sich ebenso bei uns, dass wir diese Aktion initiiert hätten und dass sie auf diese Weise wenigstens ein bisschen tun konnten. Und selbst manch ehrenamtlicher Helfer sagte zwischendurch: "Ich hatte mir den Nachmittag zwar anders vorgestellt, aber das fühlt sich richtig gut an!" Ein großes Dankeschön geht außerdem an die Johanniter in Wunstorf, die uns unterstützt und mit 5 Helfern und einem 7,5-Tonner für den Transport von Bokeloh nach Rehburg, Loccum und Münchehagen gesorgt haben.

Die Spenden wurden von drei verschiedenen Initiativen an die ukrainische Grenze gebracht. Sie wurden nicht einfach abgeladen, sondern z.B. der eine Transport, koordiniert von Markus Schrot, wurde in dem polnischen Grenzort Cieszanow in Rücksprache mit zwei ehrenamtlichen polnischen Hilfsorganisationen und dem ukrainischen Militär zusammen mit ukrainischen und polnischen Freiwilligen in ukrainische Transporter umgeladen und dann über die Grenze in Kriegsgebiete gebracht. 

Im Dorf Bokeloh leben viele Menschen, die schon an die 80 gehen und selber eine Flucht hinter sich haben. In den Jahren nach dem 2. Weltkrieg war Wunstorf schon einmal ein Lande-Platz für Vertriebene und Geflüchtete. Da kommt so manche Erinnerung dieser Tage hoch. Erhalten wir uns die Einfühlungsvermögen und die Solidarität, die derzeit spürbar ist!

Der Saal füllte sich...
Not macht hilfsbereit.
Hilfe für die Ukraine
Die Johanniter haben uns nicht im Stich gelassen!
Der Weitertransport von Rehburg nach Ciesanow beginnt im großen Stil
Auf der Fahrt gen Osten gab es Spendenzuwachs und weitere Helfer von der Feuerwehr Ochsendorf
Am Ziel unserer Mission angekommen: Die Spenden werden sortiert und abtransportiert in die Ukraine.
Das Büro in Ciesanow: Ehrenamtliche sorgen für warmes Essen und Getränke!
Mögen diese Spenden die Menschen erreichen, die sie nötig haben.
Übersetzerin vor Ort
Deutsche, Polen, Ukrainer: in Minutenschnelle entstand eine Verbundenheit.
Pause auf der Rückfahrt nach Deutschland: Langsam darf die Entspannung kommen.

Bokeloher Netzwerk "Wir helfen"

In kleinen Einheiten wie unseren Dörfern im Butteramt kann es gelingen, die Frauen und Kinder, die durch den russischen Krieg gegen die Ukraine aus ihrem Land vertrieben worden sind, möglichst engmaschig zu unterstützen. Und zwar - und darin sind wir Dorfbewohner am besten - durch Menschlichkeit. So hat sich fast von allein ein Netzwerk verschiedenster Menschen aus unseren drei Dörfern gebildet, dessen Leitung Florian Arndt innehat. Er ist ein Bokeloher Konfirmandinnen-Vater und koordiniert das Ganze. Die ersten ukrainischen Vertriebenen sind bereits Anfang März angekommen. Wer sich engagieren möchte, Freizeitgestaltung für Kinder und Jugendliche anbietet und Wohnraum zur Verfügung stellen kann, wende sich bitte an Florian Arndt, Telefon 017680465256. Sie können auch gerne mit Pastorin v. Stemm Kontakt aufnehmen. 

Derzeitige Angebote:

Deutschkurs für Ukrainerinnen: Ehrenamts-Team, Kontakt: Susanne Grosche, 015118562245.

Mit Rat und Tat zur Stelle: Renate Gosler, DRK, 01773957173.

Organisation und Leitung: Florian Arndt, 017680465256.

Beim Spaziergang durch Bokeloh mit Gudrun Laqua lernten die ukrainischen Geflüchteten die Umgebung und interessierte Bürgerinnen und Bürger kennen.

Gottesdienstbesuch in Corona-Zeiten

Die Gottesdienste unserer Kirchengemeinde unterliegen derzeit keiner G-Regelung. Für Gottesdienste, bei denen wir mit einer hohen Besucherzahl rechnen, behält der Kirchenvorstand es sich vor, um vorherige Anmeldung zu bitten, um einen Sitzplan anfertigen zu können. Wir beachten außerdem die Abstandsregel. Das Tragen einer FFP2-Maske ist derzeit nicht Pflicht. Sie kann jedoch getragen werden. Das Singen im Gottesdienst ist seit Ostern wieder möglich. Bei passenden Gelegenheiten feiern wir den Gottesdienst draußen im Kirchgarten - nicht nur, aber auch aus hygienischen Gründen.

Für Fragen stehen die Kirchenvorsteherinnen vor Ort zur Verfügung.

 

1 von 36

Was ist das Abendmahl? Kinderkonfirmanden antworten

Nach vielen Gesprächen über das Abendmahl, nach der gemeinsamen Feier haben die Kinderkonfirmanden im Butteramt nun den Schaukasten an der Bokeloher Kirche gestaltet. Komm und schau es dir an! An der Kreuzkirche 11.

Abendmahl aus Kindersicht

 

Schaukasten fertig - alle zufrieden!

Recycling von alten Smartphones

Zugunsten der Deutschen Umwelthilfe sammeln die Hauptkonfirmand*innen in der Kirche gebrauchte, kaputte Smartphones. Sie können, nachdem die Sim- und Speicherkarten entfernt worden sind, zu den Kirchenöffnungszeiten abgegeben werden:

Mo, Fr 15:00-17:00

Mi 16:00-18:00 (Büro)

Do 10:00-12:00

So ca. 11:00

Unterstützung der Deutschen Umwelthilfe

Osterbasteln am Gründonnerstag, 06. April

Es wird wieder gewerkelt, gebastelt, gekleistert! Interessierte Kinder im Alter von 4-12 Jahren könnenam 06.04., 15:00-18:30, an verschiedenen Stationen in der Kirche sowie draußen Kreativ-Angebote wahrnehmen und ihre Kunstwerke anschließend mit nach Hause nehmen. Bitte eine Tasche o.Ä. für den Abtransport mitbringen. Um 18:00 sind auch die Familien sowie weitere Interessierte eingeladen, an der abschließenden Familienandacht teilzunehmen. Um Anmeldung wird gebeten bis zum 25.04., Anmeldeformulare liegen in der Kirche aus oder bitte hier ausdrucken. 

Komm zum Osterbasteln!

Vorstellungsgottesdienst der Hauptkonfirmand*innen mit anschl. Empfang

Jugendgottesdienst am Sonntag!

Die Hauptkonfirmand*innen aus Idensen, Mesmerode und Bokeloh gestalten den Gottesdienst am 12.03., der um 11:00 Uhr in der Bokeloher Kirche beginnt. Thema: "Unsere Konfirmationssprüche und was wir dazu denken". Im Anschluss an den Gottesdienst laden die Jugendlichen ein zu Knabbereien und alkoholfreien Cocktails. Auch Tee und Kaffee wird es geben.

Die Konfirmation steht bevor!

 

Reisebericht über Mexiko

Reise nach Mexiko

Sommerfreizeit SFS 2023 - jetzt anmelden!

SFS für Jugendliche 14-16 Jahre

SFS 2023

Anmeldeformular zum Herunterladen!

Kinderkonfirmandenzeit mit viel Spaß ab Klasse 4 - komm mal schnuppern!

 Zeit für Spiele und Gemeinschaft, aber auch fürs Lernen über unsere Kirchen, über Jesus und Gott und die Bedeutung des Abendmahls verbringen die Kinderkonfirmanden aus Bokeloh, Idensen und Mesmerode im ersten Konfirmandenjahr, das nach den Sommerferien beginnt und bis zum folgenden Juni dauert. Die Kinder sollten bei Beginn in die 4. Klasse kommen. Die Taufe ist keine Teilnahmevoraussetzung. Wer mal schnuppern möchte, kann an einer Stunde der aktuellen Kinderkonfis teilnehmen. Anmeldung und Informationen: Pastorin v.Stemm sowie die Internetseiten der Kirchengemeinden Idensen-Mesmerode und Bokeloh.

Konfis in Aktion

Spendenaufruf für Erdbebenopfer in Syrien und der Türkei

In seiner letzten Sitzung hat der Kirchenvorstand 300,-€ aus der Diakoniekasse der Kirchengemeinde für die Diakonie Katastrophenhilfe gespendet. Angesichts der großen Notsituation der Menschen in der Erdbebenregion südliche Türkei/Nordsyrien mag dies ein Tropfen auf dem heißen Stein sein. Doch jeder Euro kann Leid lindern - helfen Sie mit: Diakonie Katastrophenhilfe

Erdbeben in Syrien und der Türkei

Kirchentag 2023 in Nürnberg

Kirchentag 2023

Kirchentag 2023

Kirchentag 2023

Friedenskundgebung am 24.02. in die Pausenhalle der Grundschule verlegt

FriedenskundgebungAktiv für Frieden

Reisebericht - Schottland

Komm mit nach Schottland!

Abendmahlsgottesdienst für Kinder und Erwachsene

Jesus lädt jeden zu sich ein - diese Gewissheit im Abendmahlsgottesdienst stärken: Sonntag, 12. Februar 2023, 10:00, im Saal der Kirche.

Komm, wir feiern Abendmahl!

Bild: L. Kläke © GemeindebriefDruckerei.de 

Kinder lernen in den Gemeinden im Butteramt schon früh, was das Abendmahl bedeutet. Auch sie sind eingeladen, mit ihren Eltern zum Abendmahl zu kommen, denn sie gehören zu Jesus' Gemeinschaft dazu.

 

 

Die Kinderkonfirmanden im Butteramt lernen schon früh alles übers Abendmahl
Die schönen Abendmahlsgeschirre aus Idensen und Bokeloh wurden im Kinderkonfirmandenunterricht genau untersucht.
Auf der Unterseite der Oblatendose fand sich eine Jahreszahl: 1666 wurde sie gestiftet. Ob es damals auch schon Konfirmanden gegeben hat?

Gottesdienst für Jugendliche in der Stadtkirche

Du bist nicht allein!

Rückblick: Krimi-Nachmittag in Bokeloh

Wird es ein nächstes Mal geben? - Agatha Christie hat gehalten, was ihr Name verspricht: Der gemütliche Krimi-Nachmittag in der Pausenhalle der Grundschule Bokeloh war rundum gelungen! Danke an Kim Sindermann und das Team vor und hinter den Kulissen!

Schlussapplaus nach dem spannenden Finale

Schlussapplaus nach einem spannenden Finale - Kim's Theaterprojekt kam beim Publikum voll an! Kommentar einer Besucherin: "Spiel und Spaß! Es war sehr schön, bitte weitermachen!"

 

"Rom - heilige Stadt" Reisebericht am 27.01.

Haben Sie Lust zu verreisen?

Dann kommen Sie mit uns zu interessanten Reisezielen dieser Welt. Unter diesem Motto findet am 27. Januar um 19 Uhr der erste Vortrag dieser informativen Reihe statt. Lassen Sie sich anstecken von der Lust zu verreisen und andere Länder kennen zu lernen oder Sie waren schon mal da und möchten sich erinnern.

Bei einem Glas italienischem Wein oder alkoholfreien Getränken berichten Jutta und Hans-Jörg Rohrbach im Gemeinderaum der ev.-luth. Kirche „Zum Heiligen Kreuz“ in Bokeloh über ihre Reise nach Rom. Die heilige Stadt oder auch die Stadt der Antike. Ob Colosseum oder Petersdom, hier gibt es einiges zu entdecken.

Der Eintritt ist frei, es wird um eine Spende für die angebotenen Getränke gebeten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Rom - die ewige Stadt

Jahreswechsel - neue Wege suchen

Mit einem besinnlichen Gottesdienst am Altjahresabend, 31.12., 16:30, begeht die Kirchengemeinde Bokeloh den Jahreswechsel. Prädikantin Helga Kaiser hat den Gottesdienst mit Predigt, Gebet und Musik vorbereitet.

Mögen Sie, mögt ihr behütet ins neue Jahr gehen. Mögen wir alle erleben, dass Teilen reich macht und dass jeder etwas beitragen kann zu einem friedlichen Zusammenleben. 

Ihre und eure Pastorin Susanne v. Stemm

Fotomotiv "Du bist ein Gott, der mich sieht." (Jahreslosung 2023)

Du siehst mich!

Foto: www.gemeindehelfer.de

Glauben.Bilden.Reisen im Februar: Bremen

Anmeldung als pdf zum Ausdrucken

 

Fahrt nach Bremen

Fahrt nach Bremen

Die "Neuen" mischen mit - Hauptkonfis 2023

Mit Segen durch die KonfirmandenzeitZur Begrüßung und Segnung der neuen Hauptkonfirmandinnen und -konfirmanden aus Bokeloh, Idensen und Mesmerode waren über 100 Menschen zum Gottesdienst in den Bokeloher Kirchgarten gekommen.

Nun wird schon eifrig christliches Leben diskutiert, und im Oktober bereiten sich alle auf das Gemeindepraktikum vor, in dem sie Ehrenamtlichen bei deren Arbeit für die Kirchengemeinde über die Schulter gucken und selber etwas gestalten können.

Pause im Konfer

1 von 18

Inhalt So wars 2022

"Es soll nicht durch Heer oder Macht geschehen, sondern durch meinen Geist!"
"Los geht's!" Bildungsprojekt beendet
17. Juni 2022 - Lange Nacht der Kirchen in Wunstorf
Abschluss der Kinderkonfirmandenzeit
Adventsbasteln 2022
Anmeldung der neuen Kinderkonfirmanden jetzt!
Auf die Bühne - fertig - los!
Bokeloh betet für den Frieden in deutscher und ukrainischer Sprache
Bokeloher Netzwerk "Wir helfen"
Bokeloher Reiseberichte im Oktober
Chor nimmt wieder Fahrt auf
Deutschunterricht im Sprachcafé Bokeloh
Die Kostbarkeit des Friedens - Gedanken zum Volkstrauertag
Erntedankfest am 09. Oktober
Erntedankfest auf dem Hof Schirmer am 9. Oktober mit Begrüßung der Kinderkonfirmanden und Taufe
Geistliche Chormusik in Bokeloh
Gottesdienstbesuch in Corona-Zeiten
Große Hilfsbereitschaft bei der Spendensammlung für die Ukraine
Himmel über Bokeloh im Juni
Konfirmation 2022
Krabbelgruppe am Dienstag
Mit Kaffee, Kuchen und Musik!
Ökumenischer Autogottesdienst am Kaliberg zu Himmelfahrt - Fotostory
Ökumenischer Stadt-Gemeinden-Gottesdienst zu Pfingstmontag
Osterzeit in Bokeloh
Reisebericht Lissabon
Sing mit! Weihnachtslieder-Hitparade auf dem Bokeloher Weihnachtsmarkt
Singen macht Spaß - Singen tut gut!
Sommer in Bokeloh
Unter Glockengeläut zur Einschulung!
Urlaub Pastorin v. Stemm
Urlaub Pastorin v. Stemm
Verabschiedung unserer Sekretärin Christina Hattendorf
Weihnachten in Bokeloh
Weihnachtslieder-Hitparade auf dem Adventsmarkt
Zeit mit Gott - Zeit für mich!

So wars

  • Sommerfreizeit SFS 2023 - jetzt anmelden!
  • So wars 2023
  • So wars 2022
  • So wars 2021
  • So wars 2020
  • So wars 2019
  • So wars 2018
  • So wars 2017

Unsere Gemeinde

  • Unsere Gemeinde - Start
  • Fair Trade Projekt
  • Frauenfrühstück
  • Friedensgebet "15 Minuten für den Frieden"
  • Gemeindebüro
  • Kinder und Jugend
  • Kirchenvorstand
  • Kirchenöffner
  • Krabbelgruppe
  • Leitbild der Kirchengemeinde
  • Leseteam
  • Lesungen im Gottesdienst
  • Mitarbeiterinnen
  • Qualitätsentwicklungsteam (QE)
  • Regenbogen
  • Reiseberichte
  • Sprachcafé für Ukrainerinnen
  • Video-Gottesdienste
  • Wir helfen! Dorf-Initiative für Geflüchtete
  • So wars

Schnelllinks

Kontakt/Büro

Spenden

Taufgelegenheiten

Gottesdienste

Leitbild

Konfirmanden

Regenbogen

Neuester Inhalt

Rückblicke

Footer menu

  • Contact

Copyright 2021 - All Rights Reserved